Telefonnummer 01631781391
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491631781391

Meinung der Mehrheit: Positiv (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 6
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491631781391
-
2022-05-13Yuri meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Passt.
-
2022-05-04Mohammed meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Hab meine verischerung checken lassen.
-
2022-05-03Sarah meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Infogespräch zur Krankenversicherung. Super Überblick!
-
2022-05-02Jones meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Top Beratung!
-
2022-05-02Chris meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Super freundliche Beratung zur privaten Krankenversicherung, meine neue Ansprechpartnerin
-
2022-05-02Tobias meldete die Nummer 01631781391 als Positiv
Tolle Beratung!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01631781391
- (0049) 016 317 813 91
- (0049) 01631781391
- (+49)01631781391
- (0049) 01 63 17 81 39 1
- (+49)016 317 813 91
- (+49)01 63 17 81 39 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
In der Corona-Krise sind Menschenrechte plötzlich zweitrangig
Per Gesetz sollten Unternehmen dazu verpflichtet werden, die Einhaltung der Menschenrechte auch bei ausländischen Zulieferern zu garantieren. Nun zieht Angela Merkel die Notbremse – die Corona-Krise sei Herausforderung genug. Grüne, Linke und NGOs sind er
16 der 30 Dax-Konzerne sind für Gendersprache
Zehn Dax-Unternehmen verwenden bereits „geschlechtergerechte Sprache“, sechs weitere planen es. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der „FAZ“ und der Hochschule Darmstadt. Die Befragung liefert auch Erkenntnisse, warum die Konzerne sich dazu entschieden ha