Telefonnummer 0163263423856
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49163263423856

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49163263423856
-
2022-04-09Fra meldete die Nummer 0163263423856 als Negativ
Wurde gestern mehrmals von ähnlichen Nummern angerufen und beim Rückruf war die Nummer immer nicht vergeben. Heute bin ich rangegangen und eine extrem aufdringliche Frau bestand darauf, dass ich mal an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte und jetzt nochmal mitmachen kann. Auch nachdem ich meinte ich hätte kein Interesse, wollte sie nicht locker lassen. Sehr unseriös das Ganze.
-
2022-02-14Tobias meldete die Nummer 0163263423856 als Verwirrend
Rufnummer nicht verfügbar, bitte Auskunft anrufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0163263423856
- (+49)01 63 26 34 23 85 6
- (+49)016 326 342 385 6
- (0049) 0163263423856
- (0049) 016 326 342 385 6
- (+49)0163263423856
- (0049) 01 63 26 34 23 85 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
China straft Polen für sein Ja zu EU-Autozöllen hart ab – und belohnt womöglich Deutschland
Die chinesische Führung interveniert laut einem Bericht in die Konzernpolitik der Opel-Mutter Stellantis. Ihr chinesischer Partner zieht einen Produktionsauftrag aus Polen ab, weil das Land für EU-Strafzölle gestimmt hat. Das Auto soll nun in Deutschland
Air Berlin zahlt nach Insolvenz fast 100 Millionen Euro zurück
Kurz vor der Insolvenz erhielt die Fluglinie Air Berlin noch einen Hilfskredit vom Staat: 150 Millionen Euro sollten die Pleite abwenden. Das misslang, doch ein Großteil des Geldes ist inzwischen trotzdem zurückgezahlt.