Telefonnummer 017610426995
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917610426995

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917610426995
-
Sind älter als 8 JahreEngelbert meldete die Nummer 017610426995 als Unbekannte
Ruft jeden Mittag zur gleichen Zeit an. Werde die Nummer gleich blockieren.
-
Sind älter als 8 JahreTopseathamm meldete die Nummer 017610426995 als Negativ
Nervig und kostet mich Faxpapier ohne ein Fax zu senden. Sperren!
-
Sind älter als 8 JahreCamue meldete die Nummer 017610426995 als Unbekannte
Ruft fast jeden Tag an, läßt aber keine Nachricht auf dem AB da.
-
Sind älter als 8 JahreDpew82 meldete die Nummer 017610426995 als Verwirrend
Seit Tagen wird genervt, keiner Spricht wird aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017610426995
- (0049) 017610426995
- (+49)017 610 426 995
- (0049) 01 76 10 42 69 95
- (+49)017610426995
- (+49)01 76 10 42 69 95
- (0049) 017 610 426 995
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Kam nicht aus der kalten Küche“ – Habeck reagiert auf Kritik
Wirtschaftsminister Habeck warb im Bundesrat persönlich für sein Wärmepumpen-Gesetz. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Klimaschädliche Emissionen durch das Heizen machen etwa 15 Prozent aller Emissionen aus.
Wie die Kohlekommission Deutschlands Osten verschont
Der Beitrag der ostdeutschen Reviere zum Kohleausstieg ist gering. Dafür soll Brandenburg zum Experimentierfeld für eine völlig neue Technik werden. Grund dafür sind auch politische Rücksichtnahmen im Wahljahr 2019.