Telefonnummer 017622791390
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917622791390

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917622791390
-
Sind älter als 8 JahreTest2 meldete die Nummer 017622791390 als Negativ
Keine Ahnung, wer sich hinter der Nummer verbirgt. Wenn man abnimmt, wird aufgelegt, versucht man zurückzurufen, kommt die Mitteilung "Kein Anschluss unter dieser Nummer". Sehr lästig und unangenehm.
-
Sind älter als 8 JahreLaim meldete die Nummer 017622791390 als Negativ
Es ist einfach nur nervig vorallem wo haben die meinen namen her?wenn ich meine nummer nirgends angebt?
-
Sind älter als 8 JahreGagamel meldete die Nummer 017622791390 als Unbekannte
Nervige Anrufe…
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017622791390
- (+49)017622791390
- (0049) 017622791390
- (+49)01 76 22 79 13 90
- (0049) 017 622 791 390
- (+49)017 622 791 390
- (0049) 01 76 22 79 13 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stadtwerke rechnen mit Strompreissteigerung von 60 Prozent
Der Wegfall der EEG-Umlage hat den Preisanstieg beim Strom in Grenzen gehalten – bis jetzt. Die Stadtwerke erwarten auch hier eine starke Zunahme. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert einen Energiepreisdeckel.
Europäische Zentralbank gibt sich neues Inflationsziel
Bisher hat die Europäische Zentralbank eine Inflation von „unter, aber nahe zwei Prozent“ angestrebt. Jetzt verschafft sie sich mehr Flexibilität. Das Inflationsziel wird auf zwei Prozent angehoben – auch mit Spielraum nach oben.