Telefonnummer 01783137824
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491783137824

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491783137824
-
Sind älter als 8 JahreMAF meldete die Nummer 01783137824 als Unbekannte
Sehr nervig und unnötig. Das schlimme daran ist, das sie ständig die Nummern wechseln.
-
Sind älter als 8 JahrePhilneidenberger meldete die Nummer 01783137824 als Unbekannte
Hatte heute einen Anruf von der Nr auf englisch. Als ich sagte hätte einen Mac war das Gespräch vorbei. Habe die Nr vorsichtshalber gesperrt
-
Sind älter als 8 JahreChecker meldete die Nummer 01783137824 als Verwirrend
Wollen einen was aufschetzen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01783137824
- (+49)017 831 378 24
- (+49)01783137824
- (0049) 01783137824
- (0049) 017 831 378 24
- (0049) 01 78 31 37 82 4
- (+49)01 78 31 37 82 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Krise auf Neuwagenmarkt spitzt sich zu – 69 Prozent weniger E-Autos verkauft
Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts wurden im August rund 69 Prozent weniger E-Autos neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Bei Diesel-Autos beträgt das Minus 24,4 Prozent, bei Benzinern 7,4 Prozent.
„Ich würde die Schuldenbremse eher verschärfen“
Grüne und SPD propagieren, die Schuldenbremse auch im kommenden Jahr auszusetzen. Warum eigentlich nicht? Wirtschaftsforscher Niklas Potrafke hält die Gegenrede. Er plädiert für strengere Regeln, gerade bei der Feststellung einer „außergewöhnlichen Notsit