Telefonnummer 0180599007312
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49180599007312

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49180599007312
-
2019-10-30Sandkrug1 meldete die Nummer 0180599007312 als Egal
Versandhaus HAPPY SIZE. Es werden tolle Angebote präsentiert. Aber deshalb tägliche Anrufe, aufdringlich und nervig.
-
2019-10-28Claudia meldete die Nummer 0180599007312 als Negativ
In 5Minuten 3x.
-
2019-10-25Maria meldete die Nummer 0180599007312 als Negativ
Unebekannte nr. ständige Anrufe ohne Nachricht zu hinterlassen, nervt
-
2019-10-24Sandkrug1 meldete die Nummer 0180599007312 als Verwirrend
Seit Tagen immer wieder Anrufe. Teilweise mehrfach täglich. Telefonterror.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0180599007312
- (+49)0180599007312
- (0049) 01 80 59 90 07 31 2
- (0049) 018 059 900 731 2
- (0049) 0180599007312
- (+49)01 80 59 90 07 31 2
- (+49)018 059 900 731 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Konträr zur deutschen Strategie – wie die Briten zu E-Auto-Käufern wurden
Während hierzulande die E-Auto-Neuzulassungen eingebrochen sind, offenbart sich in Großbritannien eine gegenteilige Entwicklung. Dank deutlicher Absatzsteigerungen ist das Land jetzt Nummer 1 in Europa. Dahinter steckt ein ungewöhnlich rigoroser Ansatz.
Mehrere Bundesländer von Warnstreiks betroffen
In mehreren Bundesländern wollen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für mehr Lohn streiken. Dabei sind vor allem Kitas, Stadtverwaltungen, Krankenhäuser und Entsorgungsbetriebe betroffen.