Telefonnummer 01806324444
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491806324444

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491806324444
-
2018-05-15Anonym meldete die Nummer 01806324444 als Egal
Gibt es nicht mehr udn wurde ersetzt
-
Sind älter als 8 JahreLisbeth meldete die Nummer 01806324444 als Verwirrend
Es wäre interessant zu wissen ob diese Vorfälle bei mehreren Telefonanbietern auftauscht oder nur bei _&_.
-
Sind älter als 8 JahreCirclet meldete die Nummer 01806324444 als Verwirrend
Melden sich als Inkassounternehmen . . . ist mir nicht bekannt. Habe keine offenen Forderungen . . .
-
Sind älter als 8 JahreIrmfriede meldete die Nummer 01806324444 als Negativ
Kann man diesen Zeiträubern nicht das Handwerk legen?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01806324444
- (0049) 01 80 63 24 44 4
- (+49)01806324444
- (0049) 01806324444
- (0049) 018 063 244 44
- (+49)018 063 244 44
- (+49)01 80 63 24 44 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kondome gegen U-Boote – die geheimen Deals der Waffenindustrie
Bei Rüstungsaufträgen werden häufig gigantische Gegengeschäfte vereinbart: Wer einem Land High Tech-Waffen verkaufen will, muss etwa in die Shrimps-Industrie investieren – oder Kondome produzieren. Auch deutsche Hersteller machen mit.
Autobauer lehnen Garantie bei Diesel-Nachrüstung ab
Verkehrsminister Scheuer fordert mehr Tempo beim Umbau älterer Motoren, um Fahrverbote zu vermeiden. Doch die Industrie will sich nicht in die Pflicht nehmen lassen – und verspielt so Millionen.