Telefonnummer 020034125074269
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920034125074269

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920034125074269
-
Sind älter als 8 JahreLti worldwide meldete die Nummer 020034125074269 als Negativ
Anruf am 17.9.17 um 2:39 Uhr. Handy war zum Glück lautlos
-
Sind älter als 8 JahreEnricob meldete die Nummer 020034125074269 als Negativ
Eben so 2 mal Klingeln lassen und weg, kenne dort niemanden
-
Sind älter als 8 JahreLion meldete die Nummer 020034125074269 als Verwirrend
Störung der Nachtruhe, Telefon klingelt jeden Abend, aber niemand ist am Apparat.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020034125074269
- (0049) 020034125074269
- (+49)020034125074269
- (+49)020 034 125 074 269
- (0049) 020 034 125 074 269
- (+49)02 00 34 12 50 74 26 9
- (0049) 02 00 34 12 50 74 26 9
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Amalgam-Atlas offenbart ein auffälliges Ost-West-Gefälle
Im Januar greift ein EU-weites Verbot von Zahnfüllungen mit Amalgam. Eine Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt, dass der Einsatz schon jetzt deutlich zurückgeht. Doch zwischen den Bundesländern gibt es drastische Unterschiede – in einem bekommt noch j
Agentur für Arbeit will 25.000 Hilfskräfte aus dem Ausland holen
Die Bundesagentur für Arbeit reagiert auf den akuten Personalmangel in Flughäfen, Hotels und Restaurants und erlaubt Arbeitgebern, bis zu 25.000 ausländische Hilfskräfte anzuwerben. Möglich macht dies das neue Gesetz zur Fachkräfteanwerbung, auch wenn es