Telefonnummer 0201361531111
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201361531111

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201361531111
-
2024-10-29Hannes meldete die Nummer 0201361531111 als Positiv
Meldestelle Brandmeldeanlage Siemens. JA! Die rufen auch nachts an, wenn eine Anlage eine Störung meldet. Dazu sind sie verpflichtet. Angerufen wird wohl die zuständige Kontaktnummer. Ist bei uns jetzt nach 6 Jahren 1x vorgekommen
-
2024-05-25David meldete die Nummer 0201361531111 als Positiv
Siemens Leitstelle Brandmeldeanlage
-
2022-04-09Fabian meldete die Nummer 0201361531111 als Negativ
Ruft nachts an
-
2022-04-03Claudia meldete die Nummer 0201361531111 als Negativ
Hat mich nachts zwischen 1.00 Uhr und 3.30 4x angerufen,
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201361531111
- (0049) 020 136 153 111 1
- (0049) 0201361531111
- (0049) 02 01 36 15 31 11 1
- (+49)0201361531111
- (+49)020 136 153 111 1
- (+49)02 01 36 15 31 11 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Iran macht Rückzieher bei umstrittenem Bargeld-Transfer aus Deutschland
Iran verzichtet auf einen Bargeld-Transfer von 300 Millionen Euro aus Deutschland. Die gewünschte Lieferung hatte die Bundesregierung in Bedrängnis gebracht. Hintergrund des Rückziehers ist wohl eine Prüfung der Finanzaufsicht.
Deutsche Firma erkundet unbemannte Roboter für den Bodenkampf
Europas Streitkräfte bereiten sich auf den Einsatz intelligenter Systeme vor. Die Europäische Verteidigungsagentur EDA hat nun offenbar den Nürnberger Diehl-Konzern mit der Aufgabe betraut, alle Aspekte der neuen Technologie zu analysieren.