Telefonnummer 020145354185
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920145354185

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920145354185
-
Sind älter als 8 JahreDuko ff meldete die Nummer 020145354185 als Negativ
Nerviger Anruf
-
Sind älter als 8 JahreSolarfix meldete die Nummer 020145354185 als Negativ
Bin rangegenagen, Anrufbeantwortet erzähl einem in schlechtem Deutsch man würde weitergeleitet zu irgendeiner Finance Group. Habe aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreElektroschnitzel meldete die Nummer 020145354185 als Unbekannte
Man muß sie anzeigen die gehören hinter Gittern. Ich hoffe das der Schwindel bald auffliegt wir müssen alle etwas unternehmen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020145354185
- (0049) 020145354185
- (0049) 02 01 45 35 41 85
- (+49)02 01 45 35 41 85
- (+49)020145354185
- (+49)020 145 354 185
- (0049) 020 145 354 185
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plötzlich ist Deutschland die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt
In keinem großen Industrieland entwickelt sich die Konjunktur so schlecht wie hierzulande. Dennoch vermeldet der IWF, dass Deutschlands Wirtschaft die von Japan überholt. Für die Entwicklung gibt es vor allem zwei entscheidende Gründe – für Deutschland is
Roche investiert 600 Millionen Euro in Bayern – „Keine Trendwende, nur eine Ausnahme“
Der Pharma-Konzern Roche baut in Penzberg bei München ein Diagonstik-Produktionszentrum und investiert 600 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung ist 2028. „Eine gute Nachricht, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, sagt Ökonom Daniel Stelter.