Telefonnummer 020145354187
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920145354187

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920145354187
-
Sind älter als 8 JahreHuynhcaotoandhbk meldete die Nummer 020145354187 als Verwirrend
Hoffentlich geht das gut. werde mich aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit "ja" melden.
-
Sind älter als 8 JahreBxstel meldete die Nummer 020145354187 als Verwirrend
Ruft nun zum zweiten Mal an. Bei Rückruf lautet die Antwort ... diese Mailbox steht momentan nicht zur Verfügung...
-
Sind älter als 8 JahreDanny_phantom meldete die Nummer 020145354187 als Negativ
Wiederholte Anrufe, ohne dass sich jemand am anderen Ende der Leitung meldet
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020145354187
- (0049) 02 01 45 35 41 87
- (+49)020 145 354 187
- (+49)02 01 45 35 41 87
- (0049) 020145354187
- (+49)020145354187
- (0049) 020 145 354 187
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Her mit der Negativ-Steuer für den Mittelstand
Die Hilfsmaßnahmen für Unternehmen vernachlässigen Betriebe mit über zehn und weniger als 250 Beschäftigten. Dabei sind sie volkswirtschaftlich sehr bedeutend. Und es gäbe einen einfachen Weg, ihnen zu helfen.
„Keine Risiko-Begegnungen“ – warum die Corona-App seit Wochen schweigt
Die Corona-App des Robert-Koch-Instituts soll dabei helfen, die Pandemie einzudämmen. Doch seit Wochen bemerken Nutzer, dass sie viel weniger Risiko-Begegnungen angezeigt bekommen – trotz steigender Infektionszahlen. Der Grund ist eine neue Ermittlungsmet