Telefonnummer 020145356412
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920145356412

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920145356412
-
Sind älter als 8 JahreJbrandmueller meldete die Nummer 020145356412 als Negativ
Kennt jemand diese Nummer ? Wir sind täglich von dieser Telefonnummer angerufen worden.
-
Sind älter als 8 JahreCleanboy3000 meldete die Nummer 020145356412 als Verwirrend
Absoluter Telefon Terror, ruft manchmal 5 mal in 10 Minuten an bis zu 70 mal am Tag nie jemand dran habe diese Nummer jetzt Blockiert.
-
Sind älter als 8 JahrePantherTV meldete die Nummer 020145356412 als Unbekannte
Hat einmalig geklingelt, wohl, um Rückruf zu provozieren. Wird jetzt blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020145356412
- (+49)020145356412
- (0049) 020 145 356 412
- (0049) 02 01 45 35 64 12
- (+49)020 145 356 412
- (+49)02 01 45 35 64 12
- (0049) 020145356412
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bessere Controller, neue Spiele, Videochat – das kann Nintendos neue handliche Konsole
Nintendo hat seine neue Konsole vorgestellt. Die Switch 2 soll mit besserer Technik und mehr Online-Features überzeugen. Vor allem der Ansatz zur Verbindung der Spieler hat sich verändert. Was die neue Switch kann – und ob ihr Preis gerechtfertigt ist.
Warum dieses unbekannte deutsche Unternehmen vom großen Chip-Boom profitiert
Die Chipindustrie befindet sich seit dem KI-Boom im Goldrausch. Doch nicht nur die großen Player wie Nvidia, Intel oder TSMC mischen kräftig mit. Auch ein deutscher „Schaufelhersteller“ profitiert vom aktuellen Boom – mit einem ganz anderen „Produkt“.