Telefonnummer 02017628203183
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492017628203183

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492017628203183
-
Sind älter als 8 JahreNa ja meldete die Nummer 02017628203183 als Negativ
O2 ruft mich ebenfalls aus diesem Grund an. Heute das 11x nach Kündigung, sogar nach mehrmaliger Aufforderung das zu unterlassen. Stört mich jetzt nichtmehr weil ich sie blockiert habe, aber bekomme trotzdem die Benachrichtigung. Inzwischen rufen sie täglich an..
-
Sind älter als 8 JahreCkoehler meldete die Nummer 02017628203183 als Verwirrend
Lasst doch den Quatsch
-
Sind älter als 8 JahreRevanchist meldete die Nummer 02017628203183 als Unbekannte
Stumme Nachricht auf der Mailbox hinterlassen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02017628203183
- (0049) 02 01 76 28 20 31 83
- (0049) 02017628203183
- (+49)020 176 282 031 83
- (0049) 020 176 282 031 83
- (+49)02017628203183
- (+49)02 01 76 28 20 31 83
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Windbranche im Norden fordert mehr Tempo
Schleswig-Holstein soll wieder Vorreiter beim Bau neuer Windparks werden. Auch im nördlichsten Bundesland stagniert der Ausbau – nicht zuletzt wegen des Widerstands von Anwohnern.
„Abschaffung der Rundfunkgebühr, Mietpreisdeckelung – die Regierung in Frankreich tut ihr Maximum“
„Der Tankrabatt wird in Frankreich nicht nur verlängert, sondern auch noch erhöht“, berichtet Peter Heusch aus Paris. „Den Franzosen geht es vergleichsweise besser“, stellt unser Frankreich-Korrespondent fest.