Telefonnummer 020189040292
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920189040292

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920189040292
-
2022-02-10Chris meldete die Nummer 020189040292 als Verwirrend
Kenne diese Nummer nicht. Der Grund des Anrufs wird nicht erklärt. (Ob demnächst ein Verkauf meines Autos geplant ist?)
-
2022-02-08Michael meldete die Nummer 020189040292 als Positiv
Ich hatte mich im Internet für einen Alfa interessiert. Eine freundliche junge Dame hat mich zurückgerufen und mich nach dem für mich günstigsten Händler gefragt. Anschließend hat sie mir dort eine Probefahrt vermittelt. Hat super geklappt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020189040292
- (+49)020189040292
- (0049) 02 01 89 04 02 92
- (+49)020 189 040 292
- (+49)02 01 89 04 02 92
- (0049) 020189040292
- (0049) 020 189 040 292
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Schallmauer durchbrochen“ – Die aktuellen Corona-Zahlen für Sie erklärt
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 10. Februar wi
Auflagen, Ausnahmen, Bürokratie – das nächste Zeugnis staatlicher Überregulierung
Die Energiepreisbremse entpuppt sich als bürokratisches Durcheinander, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Ausgerechnet große Unternehmen mit hohen Strom- und Gaskosten werden benachteiligt. Ändert sich daran nichts, droht die weitere De-Industrialisier