Telefonnummer 0201890917751
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201890917751

Meinung der Mehrheit: Negativ (13)
Anzahl der Bewertungen: 28
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201890917751
-
2019-03-11Anonym meldete die Nummer 0201890917751 als Negativ
Hat einfach aufgelegt
-
2019-01-22Aaaa meldete die Nummer 0201890917751 als Negativ
Unitymedia werbung
-
2019-01-21Anonym meldete die Nummer 0201890917751 als Verwirrend
Anrufer hat unmittelbar nach Entgegennahme des Anrufs aufgelegt.
-
2019-01-14ArLo meldete die Nummer 0201890917751 als Negativ
Hat keine Ahnung wo man wohnt, spricht selbst die Adresse falsch aus. Kann nur Müll sein, wollte meinen Unitymedia Vertrag erneuern
-
2019-01-11Jojo meldete die Nummer 0201890917751 als Negativ
Zählt persönliche Daten auf und will dann eine Vertragsänderung bei Unitymedia herbeiführen. Wenn man ablehnt, wird man aggressiv angegangen und danach mit Anrufen bombadiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201890917751
- (0049) 020 189 091 775 1
- (0049) 0201890917751
- (+49)020 189 091 775 1
- (0049) 02 01 89 09 17 75 1
- (+49)02 01 89 09 17 75 1
- (+49)0201890917751
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nun fordert auch die Bundesbank einen schnelleren Soli-Abbau
Die Notenbank hält sich bei politischen Themen eigentlich zurück. Beim Solidaritätszuschlag macht sie eine Ausnahme. Ein Vorziehen der Teilabschaffung hält sie genauso wie die SPD für „naheliegend“. Für noch „naheliegender“ hält sie aber etwas anderes.
Chefs müssen den steten Wandel mit Sicherheit ausbalancieren
Die Führungstrends der digitalen Welt muten Mitarbeitern viel zu: Ihre gewohnte Art zu arbeiten sollen sie vergessen, sich ständig neu erfinden und unkalkulierbare Risiken eingehen. Was, wenn sie einfach nicht wollen?