Telefonnummer 02025647585
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492025647585

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492025647585
-
Sind älter als 8 JahreBenedikt Bertsch meldete die Nummer 02025647585 als Negativ
Die klingeln zig mal bei mir. Wenn ich zurück rufe heißt es kein Anschluss unter dieser Nummer
-
Sind älter als 8 JahreCuxhaven meldete die Nummer 02025647585 als Verwirrend
Ruft täglich an. Niemand spricht. Legt auf sobald man sich meldet. Will offensichtlich Rückruf provozieren um dann abzuzocken.
-
Sind älter als 8 JahreOhlscher D meldete die Nummer 02025647585 als Unbekannte
Mehrmals in der Woche Anrufe von denen. Wenn man ran geht, dann ist am Ende der Leitung niemand. Geht mir fürchterlich auf den Keks.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02025647585
- (0049) 02 02 56 47 58 5
- (+49)020 256 475 85
- (+49)02 02 56 47 58 5
- (0049) 020 256 475 85
- (0049) 02025647585
- (+49)02025647585
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Koffer-Chaos an Flughäfen – mit diesen Helfern finden Sie ihr Gepäck wieder
Ein Klassiker im Sommerurlaub: Heil zu Hause angekommen, aber das Gepäck ist irgendwo am Flughafen hängen geblieben. Eine Lösung des Problems sind kleine Tracker, mit deren Hilfe man seine Sachen orten kann. WELT hat die bekanntesten Modelle getestet.
Tausende Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
Das neue Ausbildungsjahr ist angelaufen und viele Stellen bleiben unbesetzt. Viele Arbeitgeber sind unzufrieden mit ihren Bewerbern und es gibt zu wenig Interessenten. Um Auszubildende anzulocken, ist bei den Arbeitgebern daher Kreativität gefragt.