Telefonnummer 020353080049
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920353080049

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920353080049
-
Sind älter als 8 JahreOlivier murer meldete die Nummer 020353080049 als Verwirrend
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreDide meldete die Nummer 020353080049 als Unbekannte
Eine Frau ruft an und sagt man hätte Lotto-Dauerauftrag nicht rechtzeitig gekündigt und man solle jetzt 79,- monatlich bezahlen. Sie hatte noch nicht ausgesprochen da habe ich schon aufgelegt. Verbrecherbande !
-
Sind älter als 8 JahreIngrid meldete die Nummer 020353080049 als Verwirrend
Die sind einfach dumm sagt einfach hab ne sauner und wenn du so weiter machst ruffen wir die polizei
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020353080049
- (0049) 020 353 080 049
- (+49)020 353 080 049
- (0049) 02 03 53 08 00 49
- (+49)020353080049
- (+49)02 03 53 08 00 49
- (0049) 020353080049
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nachfolge für Liz Truss – Wer ist Rishi Sunak?
Der frühere Finanzminister Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister und Parteichef der regierenden Konservativen. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten in unserem WELT-Liveprogramm.
„Dritte Katastrophen-Saison in Folge“ – Jetzt greifen die Händler zur „ultima ratio“
Ein breites Bündnis von Händlern klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Lockdown. Die Einschränkungen seien sachlich nicht gerechtfertigt, die Gefahr einer Ansteckung bewiesenermaßen gering. Daher solle man wenigstens ein anderes Schreckensszena