Telefonnummer 0206015056
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49206015056

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49206015056
-
2022-02-26Rrrport meldete die Nummer 0206015056 als Negativ
Unbekannter Anrufer: Zuerst Schweigen, dann "Hello?" - dann, mit indischem Akzent: "Mein Name ist ..., ich muss anrufen von Microsoft... . Gleich gesperrt in der Fritzbox (ich benutze kein Windows, nur Linux). Wenn man antwortet, zum Beispiel: "We both know that you're lying", dann hängen diese Leute auf, noch bevor man zu Ende gesprochen hat. Besser wäre es zu sagen: "Ich muss meinen Rechner starten..." und dann den Hörer ablegen, sodass der Betrüger etwas Zeit verliert (er arbeitet den ganzen Tag lang eine Liste ab).
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0206015056
- (+49)0206015056
- (+49)020 601 505 6
- (0049) 0206015056
- (0049) 020 601 505 6
- (+49)02 06 01 50 56
- (0049) 02 06 01 50 56
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit 16 schon ein Börsenstar – die Weisheiten des Wunderkindes
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien” reden wir mit einem Börsen-Wunderkind. Richard Schäli ist 16 Jahre jung und doch schon so erfolgreich. Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ hat ihn jetzt auf die legendäre „30 unter 30“-Liste gesetzt und damit
Deutsche Bahn könnte an Verschuldungsobergrenze stoßen
Die Corona-Krise hat die Deutsche Bahn in ungeahnte finanzielle Nöte gestürzt. Die Verlustberechnungen sind offenbar weit von den für Dezember angenommenen Werten entfernt.