Telefonnummer 02086282210
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492086282210

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492086282210
-
Sind älter als 8 JahreArDo meldete die Nummer 02086282210 als Verwirrend
Alles Penner und Idioten
-
Sind älter als 8 JahreTheLu meldete die Nummer 02086282210 als Unbekannte
Alles im Grünen bereich! ran gehen und freundlich Antworten. Wer kein Fragebogen ausgefüllt hat bekommt auch kein Anruf. Und wer etwas ausgefüllt hat, braucht sich nicht wundern und hinterher schimpfen!
-
Sind älter als 8 JahreSiegert meldete die Nummer 02086282210 als Unbekannte
Werbung für zeitungsabo
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02086282210
- (+49)02 08 62 82 21 0
- (0049) 020 862 822 10
- (+49)020 862 822 10
- (0049) 02 08 62 82 21 0
- (0049) 02086282210
- (+49)02086282210
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Norden ringt um Standards für den LNG-Import
Für die deutschen Häfen, die Wirtschaft und auch die Behörden ist der Import von LNG völlig neu. Das Maritime Zentrum Hamburg möchte nun eine Plattform für die Vernetzung aller an den Betankungen und Entladungen Beteiligten schaffen.
Bund hat 2023 flüchtlingsbezogene Ausgaben von 27 Milliarden Euro
Knapp 27 Milliarden Euro gibt Deutschland in diesem Jahr für Flüchtlinge aus. Damit weist das Finanzministerium Kritik von sich, Länder und Kommunen finanziell im Stich zu lassen. Der größte Posten entfällt auf die Bekämpfung von Fluchtursachen.