Telefonnummer 02113232323
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492113232323

Meinung der Mehrheit: Negativ (2)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492113232323
-
Sind älter als 8 JahrePaulaner meldete die Nummer 02113232323 als Verwirrend
Anruf morgens um 5:34. Keiner meldet sich! Beschwerde bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation eingereicht.
-
Sind älter als 8 JahreNspecht meldete die Nummer 02113232323 als Negativ
Werbung, nervt!
-
Sind älter als 8 JahreReimo meldete die Nummer 02113232323 als Negativ
Neutralen Hinweis vom 24.06.15 unbedingt befolgen. Habe gerade über Telecom Sperrung veranlasst. Geht offenbar nur, weil es eine Nummer der Telecom ist und ein Fehler im System ist. Sperrung läuft zunächst einen Monat, danach soll es erledigt sein. Bin gespannt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02113232323
- (+49)02113232323
- (0049) 02 11 32 32 32 3
- (0049) 02113232323
- (+49)02 11 32 32 32 3
- (0049) 021 132 323 23
- (+49)021 132 323 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für Trigema macht sogar Helene Fischer eine Ausnahme
Zum 100. Geburtstag von Trigema lässt es der schillernde Textil-Unternehmer Wolfgang Grupp krachen. Prominente Gratulanten überbieten sich mit überschwänglichem Lob, ein Bundesminister fordert gar: „mehr Grupps in Deutschland“.
30 Euro pro Foto? So schützen Sie sich vor Roaming-Fallen im Urlaub
Eigentlich sollten hohen Handyrechnungen nach dem Urlaub der Vergangenheit angehören, zumindest innerhalb der EU. Doch auch im europäischen Ausland lauern noch immer teure Ausnahmen. WELT zeigt, worauf Sie achten sollten – und wie Sie die Fallen umgehen.