Telefonnummer 02115051740
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492115051740

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492115051740
-
Sind älter als 8 JahreFrederik meldete die Nummer 02115051740 als Negativ
Mobile Handy. Sie wollen über den neuen Tarif sprechen.
-
Sind älter als 8 JahreMartin Wuehr meldete die Nummer 02115051740 als Unbekannte
Habe SMS erhalten, das mein DSL-Vertrag bei 1&1 gekündigt ist und ich dies bestätigen soll. Ich habe aber keinen DSL-Vertrag bei 1&1
-
Sind älter als 8 JahreAltraud meldete die Nummer 02115051740 als Verwirrend
Jetzt versuchen sie es sogar auf dem Handy,vorher nur beim Festnetz...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02115051740
- (+49)021 150 517 40
- (0049) 02 11 50 51 74 0
- (+49)02 11 50 51 74 0
- (0049) 021 150 517 40
- (0049) 02115051740
- (+49)02115051740
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plötzlich taucht Diess wieder auf – und erneuert seine Gratis-Strom-Idee fürs E-Auto
Verkehrsminister Volker Wissing eröffnet den deutschen Pavillon auf der Technik-Messe CES in Las Vegas. Versteckt, in einer der hinteren Ecken des Geländes, geht es um die Energiewende und die Zukunft des Elektroautos. Dort ergreift, recht unverhofft, der
Lars Windhorst kauft Flensburger Werft – gleich zweimal
Der Fußballfan und Investor kauft zum zweiten Mal die Flensburger Werft FSG. Rund die Hälfte der Arbeitsplätze sollen dadurch gerettet werden. Gewerkschaft und Betriebsrat sind erst einmal zuversichtlich – doch einige Fragen bleiben offen.