Telefonnummer 021172775553
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921172775553

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 9
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921172775553
-
2021-12-29Steffi meldete die Nummer 021172775553 als Negativ
Angeblich habe ich an einem Gewinnspiel teilgenommen und vergessen zu kündigen. Man wird nun monatlich 65 EUR von meinem Konto abbuchen. Als ich mit rechtlichen Mitteln drohte, wollte man den Vorgang nochmal prüfen...
-
2021-12-29Peter meldete die Nummer 021172775553 als Negativ
Achtung, Betrug
-
2021-12-29Orgelworm1 meldete die Nummer 021172775553 als Negativ
Achtung Betrugsversuch. Eine Frau versucht an Bankdaten zu kommen. Am besten sofort auflegen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021172775553
- (0049) 021172775553
- (0049) 02 11 72 77 55 53
- (+49)021 172 775 553
- (+49)021172775553
- (+49)02 11 72 77 55 53
- (0049) 021 172 775 553
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sofa vs. Supermarkt – Der trügerische Erfolg der deutschen Möbelbranche
Die Hersteller in Deutschland kämpfen mit hohen Kosten bei gleichzeitig sinkenden Verkaufsmengen – und legten dank der Inflation dennoch zu. Doch vor allem im Preiseinstiegssegment haben es die Anbieter schwer. Bei deren Zielgruppe steht die Einrichtung i
55 Prozent weniger CO? – Von der Leyen wagt beim Klima das Maximum
Unternehmen und Verbraucher sollen bis 2030 deutlich weniger Klimagase erzeugen als bisher geplant. So will es die EU-Kommission. Der Anteil von Öko-Energien müsse sich dafür verdoppeln. Genug Geld sei vorhanden. Und die Bürger hätten „viel zu gewinnen“.