Telefonnummer 021190020012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921190020012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921190020012
-
Sind älter als 8 JahreMax harnischmacher meldete die Nummer 021190020012 als Negativ
Ruft ständig an! Am Tag sowie auch bei Nacht! Nervt!
-
Sind älter als 8 JahreKlubarbeit.net meldete die Nummer 021190020012 als Verwirrend
Besagte Rufnummer:
-
Sind älter als 8 JahreEgoist meldete die Nummer 021190020012 als Unbekannte
Eine männliche Stimme sprach mich mit meinem Vornamen an und behauptetete auf Englisch er sei von der technischen Abteilung bei WIndows. Definitiv unseriös. WAs soll das - techn. Abteilung von Windows. Hab gesagt ich vertünde ihn nicht und habe aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreHanswerner meldete die Nummer 021190020012 als Negativ
Wollen abzocken.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021190020012
- (+49)021 190 020 012
- (0049) 02 11 90 02 00 12
- (0049) 021190020012
- (+49)02 11 90 02 00 12
- (0049) 021 190 020 012
- (+49)021190020012
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Gitta Connemann bei WELT TV – „Energiekosten müssen reduziert werden“
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD vieles vorgenommen. Manche Formulierungen sind vage. CDU-Politikerin Gitta Connemann, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion, erklärt im Interview mit WELT TV Details zum Koalitionsvertr
Deutliche Kritik an Beteiligung des Bundes an Curevac
Die Bundesregierung steigt mit 300 Millionen Euro beim Tübinger Impfstoffhersteller Curevac ein. Ökonomen und die Opposition sehen darin einen ordnungspolitischen Sündenfall.