Telefonnummer 0212800196
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49212800196

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49212800196
-
Sind älter als 8 JahrePreichel meldete die Nummer 0212800196 als Unbekannte
Das dritte mal von dieser Nummer innerhalb von 2 Wochen angerufen worden, obwohl ich schon bei ersten mal mitgeteilt habe, dass ich keine Interesse am Wechsel meines Stromanbieters habe! Wirklich nervig!
-
Sind älter als 8 JahreMpcalling meldete die Nummer 0212800196 als Negativ
Ruft ständig an. Auch am Wochenende. Nach Abnehmen wird sofort aufgelegt. Nervig.
-
Sind älter als 8 JahreGrossi meldete die Nummer 0212800196 als Verwirrend
Nervt die spinner
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0212800196
- (+49)021 280 019 6
- (0049) 0212800196
- (0049) 02 12 80 01 96
- (+49)0212800196
- (0049) 021 280 019 6
- (+49)02 12 80 01 96
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die unsinnige Kerosin-Quote der Grünen wird zum nächsten Standortnachteil
Airlines sollen Kraftstoffe nutzen, die es noch nicht gibt. Das sorgt für neuen Ampel-Streit: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) weist Steffi Lemke (Grüne) auf rechtliche Verstöße hin – doch die Umweltministerin bleibt stur. Der Condor-Chef kündigt an,
Diese Zahlen sollen die Ehre des deutschen Mittelstandes retten
Mit seiner harten Kritik hat der Internationale Währungsfonds im vergangenen Jahr den Mittelstand gegen sich aufgebracht. Der Vorwurf: Deutschlands Familienunternehmen verstärken die Ungleichheit. Eine aktuelle Studie soll nun das Gegenteil belegen.