Telefonnummer 022021243780
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922021243780

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922021243780
-
Sind älter als 8 JahrePechi meldete die Nummer 022021243780 als Verwirrend
Rufen ständig an und meldet sich niemand !
-
Sind älter als 8 JahreDontforgetmario meldete die Nummer 022021243780 als Verwirrend
Hat sich als Telekom Mitarbeiter gemeldet, weil angeblich etwas umgestellt wird und ich zustimmen soll. Ich hab gesagt dann wird schon schriftlich was kommen, und er meinte ja ich bekomme eine Kündigung Na dann mal her damit
-
Sind älter als 8 JahreGitta meldete die Nummer 022021243780 als Unbekannte
Betrug wollen ein zeitungsabo andrehen mit einer geldgewinn garantie.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022021243780
- (0049) 022021243780
- (0049) 022 021 243 780
- (+49)022021243780
- (+49)022 021 243 780
- (+49)02 20 21 24 37 80
- (0049) 02 20 21 24 37 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fotofinish nach Jahresendspurt bei Airbus und Boeing
Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Airbus und Boeing hat einen Sieger. Einer der Hersteller baute 2018 am Ende sechs Flugzeuge mehr – und liegt wohl auch bei den Bestellungen vorne. Aber da ist noch eine Überraschung möglich.
Niederländer bekommen Zuschlag für Rekord-Projekt der Bundeswehr
Der niederländische Schiffbaukonzern Damen hat den Zuschlag für den Bau von zunächst vier Mehrzweckkampfschiffen der Bundeswehr erhalten. Bis zu 80 Prozent der Wertschöpfung sollen aber bei deutschen Schiffbauern verbleiben.