Telefonnummer 02291800123
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492291800123

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492291800123
-
2023-08-19Ali meldete die Nummer 02291800123 als Positiv
Im Auftrag der Telekom machen Termin für Glasfaser.
-
2023-08-11Anita meldete die Nummer 02291800123 als Positiv
Hier wird man geholfen mit Glasfaseranschluss
-
2023-08-11Bernd meldete die Nummer 02291800123 als Positiv
Alles Gut und sehr nette Leute. Machen einen Termin für die Glasfaserleitung
-
2021-09-10Manuel meldete die Nummer 02291800123 als Positiv
Etwas verwirrte Firma im Auftrag der Telekom für meinen Glasfaser Anschluss.
-
2020-08-13Oliver meldete die Nummer 02291800123 als Positiv
Terminvereinbarung Telekom Glasfaseranschluss.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02291800123
- (0049) 022 918 001 23
- (+49)02291800123
- (0049) 02291800123
- (+49)022 918 001 23
- (+49)02 29 18 00 12 3
- (0049) 02 29 18 00 12 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warnstreiks am Dienstag an mehreren deutschen Flughäfen
Am kommenden Dienstag werden in Deutschland zahlreiche Flughäfen bestreikt, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Reisende ab Frankfurt am Main und fünf weiteren Flughäfen sollten sich vorab informieren.
Corona-Krise reißt Milliardenloch in die Gemeindekassen
Weil die Steuereinnahmen einbrechen, die Kosten für die Bekämpfung der Pandemie aber steigen, fürchten Kommunen in Deutschland riesige Löcher in ihren Kassen. Sie fordern einen „kommunalen Rettungsschirm“ von Bund und Ländern.