Telefonnummer 023319754910
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923319754910

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923319754910
-
2025-08-08Xyz meldete die Nummer 023319754910 als Negativ
Rufnummer gesperrt !!!!
-
2025-07-10Tom meldete die Nummer 023319754910 als Negativ
Ruft ca. 20mal pro Woche an. Als ich Sie mit der 110 verbinden wollte, haben Sie aufgelegt. Leider ruften Sie ein Tag später wieder an. Hab sie blockiert.
-
2025-06-16Peter meldete die Nummer 023319754910 als Verwirrend
Fragte nach einer fremden Person und verabschiedete sich mit "falsch verbunden".
-
2025-05-15Mbc meldete die Nummer 023319754910 als Negativ
Belästigt mich seit Wochen mit Anrufen zu jeder Tageszeit.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023319754910
- (0049) 023 319 754 910
- (+49)023319754910
- (0049) 023319754910
- (+49)023 319 754 910
- (+49)02 33 19 75 49 10
- (0049) 02 33 19 75 49 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die deutsche Angst vor einer Klageindustrie wie in den USA
In Brüssel wird über die europäische Sammelklage beraten. Die Bundesregierung hat sich bis zuletzt dagegen gestemmt, dürfte aber bei der entscheidenden Sitzung überstimmt werden. Deutsche warnen schon jetzt vor dem Missbrauch des neuen Instruments.
„Können keine Anlagen bauen, die dann stillstehen“ – Stahlbranche fordert mehr Realismus
Die deutsche Stahlindustrie steckt mitten in der grünen Transformation. Deren Erfolg sei aber längst nicht ausgemacht, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht verbessern, mahnt die Branche. Bezüglich der Energieversorgung fordert sie einen Masterplan.