Telefonnummer 023430414941
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923430414941

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923430414941
-
2021-01-21Gülay meldete die Nummer 023430414941 als Positiv
Knappschaft befreiungs schein abteilung
-
2019-11-07Mecki ,Messer meldete die Nummer 023430414941 als Positiv
Es handelt sich hierbei um die Nummer des "Fachteams für Zuzahlungsbefreiung" der Bundesknappschaft. Ich wurde von der Knappschaft angerufen. Die Nummer ist also seriös.
-
2019-08-09Klaus aus Illingen meldete die Nummer 023430414941 als Positiv
Nummer stand in meiner Fritzbox. Und zwar in der Liste der ausgehenden Anrufe. Meine Frau teilte mir mit, dass es die Servicenummer der Bundesknappschaft sei und sie die angerufen hätte.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023430414941
- (+49)023430414941
- (0049) 02 34 30 41 49 41
- (0049) 023430414941
- (+49)02 34 30 41 49 41
- (0049) 023 430 414 941
- (+49)023 430 414 941
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Irrtum von der gerechten Straße
Das Fahrrad soll für viele Menschen zur echten Alternative zum Auto gemacht werden. So will es die Politik und fördert diese Idee mit stolzen Beträgen. Sogenannte Fahrrad-Autobahnen spielen dabei eine große Rolle. Doch es gibt da ein Problem.
Deutschland widerlegt die Mär von der steigenden Ungleichheit
In Deutschland würden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher, heißt es. Mit der Realität am Arbeitsmarkt hat das aber überhaupt nichts zu tun, wie das vergangene Jahr eindrucksvoll beweist.