Telefonnummer 023460148977
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923460148977

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923460148977
-
2023-06-15Jamie meldete die Nummer 023460148977 als Verwirrend
Wollte zurück rufen. Angeblich Nummer nicht vergeben ?
-
2022-11-04Anka meldete die Nummer 023460148977 als Positiv
Das ist die Nummer der Station 2 im Altenheim meiner Mutter. Diese Nummer gehört also zum DRK Haus der Generationen in Bochum.
-
2020-03-13CJ meldete die Nummer 023460148977 als Unbekannte
.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023460148977
- (0049) 023 460 148 977
- (0049) 02 34 60 14 89 77
- (+49)023460148977
- (0049) 023460148977
- (+49)023 460 148 977
- (+49)02 34 60 14 89 77
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Dann wird man von den Nutzern aussortiert“ – ruft der Nio-Chef mutig Tesla zu
William Li, Chef des Elektroauto-Herstellers Nio, gibt sich als eine Art Elon Musk Chinas. Mit seinen Plänen und Ankündigungen hat er das US-Pendant auch schon überflügelt. Jetzt hapert es noch an der Umsetzung – was ihn nicht von einer bösen Bemerkung in
Umweltfreundlich und elektrisch? Was Autofahrer wirklich wollen
Ein großer Online-Versicherer hat nach den Autowünschen der Deutschen gefragt. Das Ergebnis: Klein, schwarz – und ein Benziner. Um den CO₂-Ausstoß scheren sich die wenigsten. Die viel beschworene Verkehrswende kommt bei den Bundesbürgern offenbar nicht an