Telefonnummer 023497979057
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923497979057

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923497979057
-
2023-02-27Generfter meldete die Nummer 023497979057 als Negativ
Nerft
-
2023-02-02Maatnix meldete die Nummer 023497979057 als Negativ
Niemals mit " ja " ans Telefon gehen.
-
2023-02-01Ina meldete die Nummer 023497979057 als Verwirrend
Niemand sagt was, es wurde nach 7 Sekunden aufgelegt
-
2023-01-31Dodo meldete die Nummer 023497979057 als Verwirrend
Mehrmalige Anrufe, bei Annahme wird aufgelegt. Nicht seriös.
-
2023-01-30Klaus meldete die Nummer 023497979057 als Verwirrend
Direkt aufgelegt als Anruf angenommen. Niemals mit "ja" ans Telefon gehen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023497979057
- (+49)023497979057
- (0049) 023497979057
- (+49)02 34 97 97 90 57
- (0049) 023 497 979 057
- (+49)023 497 979 057
- (0049) 02 34 97 97 90 57
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Umlage für Ökostrom erreicht Rekordhöhe
Die EEG-Umlage zur Förderung nachhaltiger Stromerzeugung erhöht sich 2020 um 5,5 Prozent und drückt somit den Verbrauchern auf den Geldbeutel. Im Klimapaket sieht die Bundesregierung bereits Entlastungen vor.
Apple zahlt bis zu 500 Millionen Dollar im Akku-Streit
Im Streit um gedrosselte iPhones hat Apple in den USA eine Vergleichszahlung akzeptiert. Weil der Konzern das Energiemanagement per Software auf den Geräten änderte, wurden sie langsamer. Nun sollen betroffene Nutzer mit 25 Dollar besänftigt werden.