Telefonnummer 02361537012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492361537012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492361537012
-
Sind älter als 8 JahreVivien meldete die Nummer 02361537012 als Negativ
Mann mit gebrochenem Englisch. Erzählte etwas von Computer und Hackern. Habe dann aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreSven buchholz meldete die Nummer 02361537012 als Verwirrend
Danke, erspart mir den Rückruf und verhindert das ich beim nächsten Mal den Anruf entgegennehme.
-
Sind älter als 8 JahreEr314 meldete die Nummer 02361537012 als Verwirrend
Echt nervig ! Habe sie hinterlegt als abzocke Spam und wird gesperrt !
-
Sind älter als 8 JahreMalekoemer meldete die Nummer 02361537012 als Negativ
Einmal im Monat kommt der Anruf , einfach nicht dran gehen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02361537012
- (0049) 02361537012
- (0049) 02 36 15 37 01 2
- (+49)02 36 15 37 01 2
- (0049) 023 615 370 12
- (+49)02361537012
- (+49)023 615 370 12
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nur wenige Menschen in Deutschland ziehen Handwerksberuf in Betracht
Ob beim Einbau von Wärmepumpen, klimaeffizienten Sanieren von Wohnungen oder Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen. Das liegt wohl auch daran, dass andere Laufbahnen verlockender erscheinen.
Ewiger Video-Terror – wie Zoom, Teams und Skype unser Leben zerstören
Seit Monaten haben sich Millionen Deutsche nur noch in Videokonferenzen gesehen. Diese Art der Kommunikation beherrscht unseren Arbeitsalltag – womöglich für immer. Für das soziale Gefüge ist der Trend eine extreme Belastung, die sogar krank machen kann.