Telefonnummer 025761675929
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4925761675929

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 21
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Ascheberg-Herbern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4925761675929
-
Sind älter als 8 JahreImartin meldete die Nummer 025761675929 als Unbekannte
Am besten gar nicht annehmen !
-
Sind älter als 8 JahreEgalaqeiexera meldete die Nummer 025761675929 als Verwirrend
ruft mehrmals täglich an, meldet sich net und nach einer Weile kommt ein Besetztzeichen.
-
Sind älter als 8 JahreMro meldete die Nummer 025761675929 als Unbekannte
War nicht zu Hause !
-
Sind älter als 8 JahreToshiro meldete die Nummer 025761675929 als Negativ
Nervige Leute rufen ständig an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 025761675929
- (+49)025761675929
- (0049) 025761675929
- (+49)025 761 675 929
- (+49)02 57 61 67 59 29
- (0049) 025 761 675 929
- (0049) 02 57 61 67 59 29
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Riesenbestellung für Boeings Unglücksmodell ist bemerkenswert
Trotz Flugverbot hat Boeing einen riesigen Auftrag für sein Unglücksmodell 737 Max an Land gezogen. Die British-Airways-Mutter IAG bestellte 200 Maschinen. In der Branche wird bereits über ein besonderes Tauschgeschäft spekuliert.
Der Streit in Wolfsburg ist ein Streit um den Industriestandort Deutschland
Mit dem Streik bei Volkswagen stehen die Werke still. Es wird zu massiven Produktionsausfällen kommen. Die Drohkulisse der Gewerkschaft könnte mit einer langjährigen Tradition in Deutschland brechen. Es geht um weit mehr als um Löhne – und ein Scheitern k