Telefonnummer 030166370
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930166370

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (6)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930166370
-
2022-01-31Homer meldete die Nummer 030166370 als Negativ
Woher haben die meine Handynummer ? Nirgendwo eingetragen, hab die Nummer gleich gesperrt nachdem ich hier die Kommentare gelesen habe.
-
2022-01-26Ichi meldete die Nummer 030166370 als Negativ
Wollten mich zum Stromwechsel überreden. Alsi ich ablehnte wurde mit einem sehr aggressiven Kommentar aufgelegt. Unverschämt.
-
2022-01-21Ich meldete die Nummer 030166370 als Unbekannte
Ruft viermal an Tag an
-
2022-01-03Ike meldete die Nummer 030166370 als Unbekannte
Kein
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030166370
- (0049) 030166370
- (+49)03 01 66 37 0
- (+49)030 166 370
- (0049) 030 166 370
- (0049) 03 01 66 37 0
- (+49)030166370
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit dem Gefühl der moralischen Überlegenheit im Wasserstoff-Auto
Viele betrachten das Elektroauto als einzige Option für die mobile Zukunft. Doch inzwischen mehren sich Stimmen, die den Wasserstoff-Antrieb als Alternative sehen. Unser Autor hat getestet, ob die Anhänger der Brennstoffzelle recht haben.
Genehmigung von höherem Briefporto war rechtswidrig
Mehrere Portoerhöhungen der Deutschen Post zwischen 2019 und 2021 hätte es so nicht geben dürfen. Obwohl sie von der Bundesnetzagentur genehmigt wurden, stufte das Verwaltungsgericht Köln sie nun als rechtswidrig ein. Für den „normalen“ Postkunden hat das