Telefonnummer 03020164988
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493020164988

Meinung der Mehrheit: Negativ (13)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493020164988
-
2018-12-05Attawulf meldete die Nummer 03020164988 als Negativ
Störend - bei Rückruf kommt nichts
-
2018-05-24Anonym meldete die Nummer 03020164988 als Negativ
Ich erhielt am 14.05.18, um 20:38 Uhr im Ausland (Griechenland) einen Anruf von dieser Nummer. Obwohl das Gespräch nicht angenommen wurde, soll es angeblich - laut Anrufprotokoll: 7:52 Minuten aktiv gewesen sein. Als ich heute vom Festnetz in Deutschland zurückrief, wurde direkt, nach Nennung meines Namens aufgelegt. Ich halte die Firma für UNSERIÖS, vielleicht steckt noch mehr dahinter
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03020164988
- (0049) 03020164988
- (+49)030 201 649 88
- (0049) 03 02 01 64 98 8
- (+49)03 02 01 64 98 8
- (0049) 030 201 649 88
- (+49)03020164988
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
SPD und Grüne wollen Verbrenner-Dienstwagen unattraktiver machen
Mithilfe einer geänderten Dienstwagenregelung sollen Elektrofahrzeuge für Unternehmen attraktiver gemacht werden. Das soll auch den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos beflügeln. Allerdings ist die Regierungskoalition an dem Punkt nicht einig.
Nespressos zweifelhafter Kampf gegen den Kapselmakel
Der Kaffeehersteller Nespresso wehrt sich gegen das Image des Müllverursachers und verspricht: Bis Jahresende sollen die Aluminiumkapseln zu 80 Prozent aus reyceltem Material bestehen. Wissenschaftler und Umweltexperten bezweifeln das. Am Ende droht sogar