Telefonnummer 03022027228
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493022027228

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493022027228
-
2023-09-15D. Baden meldete die Nummer 03022027228 als Negativ
Seltsame Praktiken mit dem Versand durch einen Zulieferer der nur Nachts liefert. Vermutlich Betrug wegen nicht gelieferten Teilen.
-
2022-06-26Joachim meldete die Nummer 03022027228 als Negativ
Einfach nur unverschämt!
-
2022-03-30Batos meldete die Nummer 03022027228 als Negativ
Anruf von einer Nummer die ich nicht kenne
-
2022-02-19Josef meldete die Nummer 03022027228 als Negativ
Klingelt mitten in der Nacht
-
2021-08-21F.B. meldete die Nummer 03022027228 als Unbekannte
Meinungsforschungsinstitut
-
2021-06-03Bruda GmbH meldete die Nummer 03022027228 als Negativ
Ruf an und legt auf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03022027228
- (0049) 030 220 272 28
- (+49)03 02 20 27 22 8
- (+49)03022027228
- (0049) 03022027228
- (+49)030 220 272 28
- (0049) 03 02 20 27 22 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Volksparteien sind Unternehmen, sie wissen es nur nicht
Politisch siechen CDU und SPD dahin, wirtschaftlich geht es ihnen dagegen blendend. Man könnte den Bedeutungsverlust der einstigen Volksparteien bedauern. Muss man aber nicht. Im Gegenteil.
EU besiegelt Verbrenner-Aus von 2035 an
Von 2035 an dürfen in der EU nur noch Neuwagen zugelassen werden, die kein Kohlendioxid ausstoßen. Darauf haben sich die Unterhändler von EU-Mitgliedstaaten und Europaparlament vorläufig verständigt und damit den Vorschlag der EU-Kommission bestätigt.