Telefonnummer 03023255906
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493023255906

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493023255906
-
2020-06-25Dittel meldete die Nummer 03023255906 als Negativ
Nervig
-
2020-05-28Ich meldete die Nummer 03023255906 als Negativ
Innerhalb von 8 Tagen 10 Anrufe. Spricht auch nicht auf AB. Blockieren !!!
-
2020-05-26Micky meldete die Nummer 03023255906 als Negativ
Seit Wochen wird auf meiner Festnetznummer angerufen. Bin tagsüber nicht zu Hause, kann also auch nicht erfahren, worum es geht. Allerdings ist diese Penetranz alleine schon abmahnungswürdig.
-
2020-03-24Quatsch meldete die Nummer 03023255906 als Negativ
Behauptet, aufgrund einer Umfrageteilnahme anzurufen, die es nie gab. Ruft von einem angeblichen "Finanzzentrum" an. Verbotenes Telefon-Direktmarketing zum Vertrieb zweifelhafter Anlageprodukte. Auflegen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03023255906
- (+49)03023255906
- (0049) 03023255906
- (+49)03 02 32 55 90 6
- (+49)030 232 559 06
- (0049) 030 232 559 06
- (0049) 03 02 32 55 90 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Japans neuer „Geschosszug“ mit 400 km/h
Japans Shinkansen-Züge sind extrem pünktlich, extrem schnell und extrem zuverlässig. Die nächste Generation wird jetzt erprobt. Sie soll mindestens 400 km/h fahren. Noch dieses Jahrzehnt kommen die noch schnelleren Magnetschwebebahnen.
Bundesbankchef kritisiert Gemeinschaftsschulden der EU
Auf dem EU-Gipfel hatten die Mitgliedsstaaten beschlossen, erstmals in großem Stile gemeinsame Schulden aufzunehmen. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht die Entscheidung skeptisch – und spricht über die Zukunft des Bargeldes.