Telefonnummer 03025545747
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025545747

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025545747
-
2022-04-20Neumann meldete die Nummer 03025545747 als Negativ
Sehr seltsam, hat nur gefragt ob sie mit mir telefonieren würde. Direkt nach einem ja wurde aufgelegt.
-
2022-04-08Bremer meldete die Nummer 03025545747 als Negativ
Wollte neuen Energietarif verkaufen - nicht drauf einlassen.
-
2022-04-08Ostfriese meldete die Nummer 03025545747 als Unbekannte
Beim Annehmen sofort aufgelegt.
-
2022-03-15Hupe01 meldete die Nummer 03025545747 als Unbekannte
Ich habe abgenommen und es wurde sofort aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025545747
- (+49)030 255 457 47
- (0049) 03025545747
- (+49)03 02 55 45 74 7
- (0049) 030 255 457 47
- (+49)03025545747
- (0049) 03 02 55 45 74 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Soros, Lagarde, der DGB-Chef – die Allianz für gemeinsame EU-Schulden
Für den Corona-Wiederaufbaufonds nimmt die Europäische Kommission 750 Milliarden Euro Schulden auf. Jetzt mehren sich gewichtige Stimmen, die fordern, die Krisenmaßnahme zur Dauereinrichtung zu machen. Der Gemeinschaftsetat wäre ein absolutes Novum – und
EU darf ab sofort keine russische Kohle mehr kaufen
Die EU-Staaten dürfen von nun an keine Kohle mehr aus Russland importieren. Ab jetzt ist die Übergangsperiode für das Kohle-Embargo gegen Russland, das die EU-Staaten als Teil des fünften Sanktionspakets im April beschlossen haben, vorbei.