Telefonnummer 03025555858
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025555858

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025555858
-
2021-04-26Hamburger meldete die Nummer 03025555858 als Negativ
Keine Gesprächspartner auf Gegenseite, vermutlich Dialer o.ä.
-
2021-04-20Münsterbürger meldete die Nummer 03025555858 als Negativ
"Blindanruf"! Callcenter mit Dialer! Unfreubdlich, verboten und nervig!
-
2021-04-14Marcus meldete die Nummer 03025555858 als Negativ
Energieunternehmen, will Stromvertrag aufzwingen, weil der ja so sonst so unsäglich teuer wird.
-
2021-04-14RoBÄRt meldete die Nummer 03025555858 als Negativ
Nervend, Zeit raubend und unerwünscht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025555858
- (0049) 030 255 558 58
- (0049) 03 02 55 55 85 8
- (+49)03025555858
- (+49)030 255 558 58
- (0049) 03025555858
- (+49)03 02 55 55 85 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
In der Küche der Zukunft muss der Mensch nur noch die Pommes-Packung aufreißen
Der Markt für moderne Haushaltsgeräte boomt. Dazu gehörten Öfen mit Kamera, aber auch sprechende Waschmaschinen. Welche Trends Experten unter Käufern sehen – und warum es in der Branche nur einen vorsichtigen Optimismus gibt.
Explodierende Kosten an Verbraucher abwälzen? So will die Ampel das Gas-Embargo managen
Im Falle eines Gas-Embargos sollen Versorger ihre explodierenden Einkaufspreise auf Verbraucher abwälzen dürfen, heißt es im geplanten Energiesicherheitsgesetz. Andernfalls werde die Versorgung zusammenbrechen. Die Wirtschaft hat Vorbehalte – und einen Al