Telefonnummer 0302555706435
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49302555706435

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49302555706435
-
2018-11-28Anonym meldete die Nummer 0302555706435 als Negativ
Nervt man kann nicht unbekannt zurück rufen die Nummer wechselt wie den ständig. Asiozal einfach.
-
2018-11-26Xy meldete die Nummer 0302555706435 als Negativ
Spam betrug
-
2018-11-26Anonym meldete die Nummer 0302555706435 als Negativ
Man weiß nicht was oder wer das ist aber haben eine Nummer alles Betrüger
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0302555706435
- (+49)0302555706435
- (+49)030 255 570 643 5
- (+49)03 02 55 57 06 43 5
- (0049) 0302555706435
- (0049) 030 255 570 643 5
- (0049) 03 02 55 57 06 43 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschland scheint auf der Straße der Verlierer weitergehen zu wollen
Der brasilianische Präsident Lula da Silva ist ein erfolgloser Sozialist. Von deutschen Spitzenpolitikern wird er hofiert, während der Staatsbesuch des erfolgreichen argentinischen Präsidenten Milei Protest hervorruft. Über die deutschen Politiker und den
Vier-Tage-Woche? Das macht die deutsche Stahlindustrie endgültig unwirtschaftlich
Die Zukunftsaussichten für die Stahlindustrie sind alles andere als rosig. Trotzdem fordert die IG Metall für die Branche die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Denn die Ampel-Regierung verspricht Dauersubventionen. Für die Arbeiter dürfte das bitt