Telefonnummer 03025558335
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558335

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558335
-
2021-11-29Dietmar meldete die Nummer 03025558335 als Negativ
Der Anrufer gubt sich aus als Philippe Brassac, angeblich ein Rechtsanwalt des Cabinet Notarial du Maitre Bernard Ramlat, 33 rue del a lieberte, 10 Etage porte 154 cours chapeau rouge 45-250 Briare. amitre.philippbrassac46@gmail.com Achtung: Diese Person täuscht vor, Anwalt von Frau Maria Anna Hnas zu sein, welche Ihr Vermögen (280.000 EUR) aus Gesundheitsgründen an Dich verschenken will. Dafür sollst Du im Gegenzug eine Schenkungsurkunde gegenzeichnen und an den Rechtsanwalt den Betrag von 750 EUR überweisen, für anfallende Steuern. Die Urkunde ist definitiv kein Originadokument eines Notars, sonder ein ein einfaches Word-Dokument. Der Notar / Rechtsanwalt fügt mit seinen Mails keinerlei Kontaktdaten bei. Also direkt unseriös!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558335
- (+49)03025558335
- (+49)03 02 55 58 33 5
- (+49)030 255 583 35
- (0049) 03025558335
- (0049) 030 255 583 35
- (0049) 03 02 55 58 33 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hier beginnt der Traum vom besseren Leben in Europa
Nirgendwo in der EU ist der Weg zum europäischen Staatsbürger kürzer als in Portugal. Das Land lockt Zehntausende Arbeiter aus Asien an, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Dort schuften sie zu Billiglöhnen – und planen ihre Weiterreise gen Norden.
Ab Dezember gedanklich im Weihnachtsurlaub
Bereits Anfang Dezember haben sich sieben Prozent der deutschen Beschäftigten innerlich bereits in den Weihnachtsurlaub verabschiedet. Je näher das Fest rückt, desto dramatischer steigt der Anteil der gedanklichen Urlauber. Das zeigt eine aktuelle Studie.