Telefonnummer 030257728022
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930257728022

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930257728022
-
2022-02-21Mel meldete die Nummer 030257728022 als Negativ
Rufen ständig an.
-
2022-01-13Rüdiger meldete die Nummer 030257728022 als Negativ
Rufen unter mehreren Nr. an 0302057...., 030433972..., immer um 12:00
-
2019-09-06Ich meldete die Nummer 030257728022 als Negativ
Werbung
-
2019-07-25Eddy meldete die Nummer 030257728022 als Verwirrend
Anruf bekommen aber keiner dran.
-
2019-04-14Meldet sich niemand meldete die Nummer 030257728022 als Negativ
Keiner dran...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030257728022
- (0049) 030257728022
- (+49)030 257 728 022
- (0049) 030 257 728 022
- (0049) 03 02 57 72 80 22
- (+49)03 02 57 72 80 22
- (+49)030257728022
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kartellamts-Chef ruft Verbraucher zum Wechsel des Energieanbieters auf
Die Preise vieler Grundversorger liegen oberhalb der staatlichen Deckel, argumentiert Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts. Die Kontrolle der Versorger im Rahmen des gesetzlich verankerten Missbrauchsverbots sei „alles andere als trivial“.
„Ich denke, Herr Lindner könnte die Mehrwertsteuer auf das EU-Mindestmaß senken“
Die steigenden Energiekosten bringen nicht nur Privathaushalte in Bedrängnis, sondern auch den Mittelstand. Es drohen Tausende Firmenpleiten. „Wir brauchen einen Gemeinschaftsgipfel, bei dem die Krise, aber auch die Zukunft besprochen wird“, so Markus Jer