Telefonnummer 030275836030
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930275836030

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930275836030
-
2025-01-23Tati meldete die Nummer 030275836030 als Verwirrend
Mir wollte jemand tankstellenkarten schenken, wenn ich das richtig verstanden habe. Da soll man dann an relativ vielen Tankstellen für 5ct günstiger der Liter, tanken gehen können. Das ganze soll über die Tankstellen selbst laufen, weil die wohl um Kunden kämpfen müssen. Wäre mir zwar neu aber Naja. Sie wollen am Ende die Mail Adresse um etwas JANZ UNVERBINDLICH zu verschicken. Sind aber auch freundlich, wenn man ablehnt. Also hab schon schlimmeres erlebt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030275836030
- (0049) 03 02 75 83 60 30
- (0049) 030275836030
- (+49)030 275 836 030
- (0049) 030 275 836 030
- (+49)030275836030
- (+49)03 02 75 83 60 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Schuldenkrise in Amerika – Platzt jetzt die Staatsanleiheblase?
Die Renditen der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihen ist in dieser Woche auf über fünf Prozent in die Höhe geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das bereits die Angst vor ausufer
Ubers Einlenken kann einen großen Schwindel beenden
Der Mobilitäts-Dienst Uber billigt seinen Fahrern in Großbritannien mehr Rechte zu. Hintergrund ist ein Urteil des obersten Gerichtshofs. Wartezeiten allerdings bleiben weiter unberücksichtigt. Trotzdem könnte das Einlenken die gesamte „Gig Economy“ radik