Telefonnummer 03030103832
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493030103832

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493030103832
-
Sind älter als 8 JahreMichelangelo meldete die Nummer 03030103832 als Verwirrend
Hat sich nicht gemeldet, es hörte sich an als wäre die Dame mit jemand anderem in ein Gespräch verwickelt gewesen und ich habe zuhören müssen, dann wurde die Verbindung unterbrochen.
-
Sind älter als 8 JahreRng bt meldete die Nummer 03030103832 als Verwirrend
Rufen sogar auf dem Handy an!
-
Sind älter als 8 JahreMichael Pope meldete die Nummer 03030103832 als Negativ
Telfonanrufe seit 2wochen..1mal drangegangen keine Reaktikon vom anrufer..nur hintergrund gespräche zuhören
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03030103832
- (0049) 03030103832
- (+49)030 301 038 32
- (+49)03 03 01 03 83 2
- (0049) 030 301 038 32
- (0049) 03 03 01 03 83 2
- (+49)03030103832
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Verfassungsrechtlich riskant“ – Die großen juristischen Zweifel am Haushalts-Entwurf
Vor dem Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag äußern Verfassungsrechtler und der Bundesrechnungshof erhebliche Kritik am Ampel-Entwurf. Gleich mehrere Details sorgen für Zweifel – darunter auch die geplanten Einsparungen beim Bürgergeld.
„Wir müssen radikale Lösungen diskutieren“
Sabina Jeschke, Vorständin bei der Deutschen Bahn, und Unternehmer Philipp Utz diskutieren über das innovative Potenzial deutscher Firmen. Klar wird: Es gibt viel zu tun, um das Land wieder an die Spitze zu führen. Vor allem eines müsse sich ändern.