Telefonnummer 0303422112232
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49303422112232

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 8
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49303422112232
-
2019-03-27Maikatze meldete die Nummer 0303422112232 als Verwirrend
Eine Frau rief mich wärend einer Autofahrt an und sagte ; sie riefe mich im Auftrag eines Rechtsanwaltes an. Da ich noch eine Rechnung offen hätte und ob ich die nicht begleichen möchte bevor es zu einem Mahnverfahren käme. Da ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich ihr gesagt sie solle den Fall mir doch bitte nochmals per Email schicken. Als ich zuhause war ,hatte ich keine Email erhalten. Nun wollte ich zurück rufen und nachfragen, da gab es nur die ansage am Telefon: Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben. Wie verhält man sich nach so einem Anruf?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0303422112232
- (0049) 0303422112232
- (0049) 03 03 42 21 12 23 2
- (+49)03 03 42 21 12 23 2
- (0049) 030 342 211 223 2
- (+49)0303422112232
- (+49)030 342 211 223 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit dem Tisch-Trick gewinnen Sie jede Verhandlung
Als Verhandlungsexperte des Bundeskriminalamts überredete er Geiselnehmer zum Aufgeben. Heute begleitet Matthias Schranner Konzerne und Politiker in schwierigen Konflikten. Mit seinen einfachen Tricks gewinnen Sie in jedem Gespräch die Oberhand.
Erstmals Krankheit und Sucht häufigster Grund für Überschuldung der Deutschen
Viele Jahre lang war Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung. Das hat sich nun geändert. Ein Grund ist die Pandemie. Als besonders gefährlich erweisen sich kleinere Ratenkredite, die immer mehr Deutsche in großer Zahl abschließen.