Telefonnummer 030629333831
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930629333831

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930629333831
-
2020-06-04IchHasseWerbeanrufe meldete die Nummer 030629333831 als Negativ
Angeblich Vodafone wg meines Vertrages. Hab gar keinen Vodafone Vertrag. Da wurde dann schnell aufgelegt.
-
2020-06-03Nick meldete die Nummer 030629333831 als Negativ
Keine Anrede , angeblich Vodafon wollen Gutschein loswerden. Tastatur klappern haha dann Frage nach Internetpasswort...
-
2020-06-03Wqgdbiqegvb meldete die Nummer 030629333831 als Negativ
Behauptet etwas zu einem nicht vorhandenen Vodafone-Vertrag wissen zu wollen
-
2020-06-02Jeff meldete die Nummer 030629333831 als Negativ
Angeblich Vodafone aber weiß selber nicht mit wem er telefonieren will.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030629333831
- (+49)030 629 333 831
- (0049) 030 629 333 831
- (+49)03 06 29 33 38 31
- (0049) 03 06 29 33 38 31
- (0049) 030629333831
- (+49)030629333831
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lokführer-Gewerkschaft GDL droht mit Gründung von Leiharbeitsfirma
Mehr Geld, kürzere Arbeitszeiten, steuerfreie Inflationszahlungen: Mit diesen drei Kernforderungen geht die Lokführer-Gewerkschaft GDL in die anstehende Tarifrunde. Mit der Gründung einer eigenen Zeitarbeitsfirma will die Gewerkschaft auch die Bahn zusätz
Hilfen für Restaurants, Autobauer und Kurzarbeiter
Restaurants, Bars und Hotels trifft die Corona-Krise besonders hart. Deswegen soll der Bund helfend einspringen. Auch die Autobauer bitten um Unterstützung. Hinzu kommt der Plan, das Kurzarbeitergeld aufzustocken.