Telefonnummer 0306534707
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49306534707

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49306534707
-
2022-09-28Lia meldete die Nummer 0306534707 als Negativ
1.Nummer kann nicht zurück gerufen werden 2. Die Frau behauptet das ich im Juni 22 (vor 3 Monaten) an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte ....und mich nicht abgemeldet hätte bei einer Bestellung (im Laufe des Gewinnspieles?). Nun würden 95.-€ monatlich fällig für 9 Monate, Verkürzung möglich auf 3 Monate ( wie gnädig). Komisch nur, dass ich nichts Schriftliches erhalten habe?? Einfach nur lästig diese betrügerischen Machenschaften
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0306534707
- (0049) 030 653 470 7
- (+49)0306534707
- (+49)030 653 470 7
- (0049) 03 06 53 47 07
- (0049) 0306534707
- (+49)03 06 53 47 07
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Heil hebelt die Tarifautonomie aus“ – Die Wut der Unternehmer auf den Arbeitsminister
Bundesarbeitsminister Heil hat klargemacht, dass er beim Mindestlohn „mit einer deutlichen Steigerung rechnet“. Die Wirtschaft reagiert pikiert: Von „Grenzüberschreitung“ ist die Rede. Sogar Heils weitere Laufbahn als Minister wird infrage gestellt.
Klima-Lobby fordert Ende der Schonfrist für Autofahrer
Deutschland wird seine Klimaziele im Verkehrssektor nicht schaffen, warnen Experten. Den Lobbyisten von Agora Verkehrswende ist die Politik zu zögerlich. Sie fordern Änderungen „auf Kosten des Autoverkehrs“. Andernfalls drohen auch Probleme bei der Stromv