Telefonnummer 030700148995
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930700148995

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930700148995
-
2020-04-16Testanruf meldete die Nummer 030700148995 als Negativ
Anruf ohne Meldung. Offenbar Abtelefonieren und Bestätigen von Telefonlisten.
-
2020-02-06Hebnichtab meldete die Nummer 030700148995 als Negativ
Rief mich an und eine junge Frau meldete sich als Apothekenbefragung und wusste meinen Nachnamen. Als ich fragen wollte, "Hallo, hallo woher wissen Sie meine..." wurde bereits aufgelegt. Diese und ähnliche Nummern rufen ständig an. Kann nicht seriös sein.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030700148995
- (0049) 030 700 148 995
- (0049) 03 07 00 14 89 95
- (0049) 030700148995
- (+49)030 700 148 995
- (+49)030700148995
- (+49)03 07 00 14 89 95
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wirecards großer Bilanztag beginnt wieder mit einer Peinlichkeit
Nach monatelangen Verschiebungen will der Zahlungsdienstleister heute seine testierten Zahlen vorlegen. Doch bis zum Börsenstart stand das Dokument noch nicht auf der Website des Unternehmens. Anleger reagieren entsetzt.
Von Millionären lernen – so sehen die Depots der Reichen aus
Die Zahl der Vermögenden ist weltweit erneut deutlich angestiegen. Das hat vor allem mit ihrer Anlagestrategie zu tun. Denn ihre Investments unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinsparer. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Depots der Reiche