Telefonnummer 03075763020
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493075763020

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493075763020
-
2021-05-19QD meldete die Nummer 03075763020 als Positiv
Adobe Kundencenter. In unserem Fall ein geplanter Rückruf bzgl. Umstellung unserer CC-Lizenzen. Wäre der Anruf nicht vorher von einer Nummer aus Irland angekündigt worden, wäre ich skeptisch gewesen: Die Nummer soll zwar aus Berlin sein, der Anrufer sprach aber nur gebrochen Deutsch (eindeutig englischer Akzent).
-
2020-12-30Bewerter meldete die Nummer 03075763020 als Unbekannte
Adobe Callcenter
-
2020-02-18Atua meldete die Nummer 03075763020 als Verwirrend
Wollten über angeblich eingesetzte Lizenzen sprechen.
-
2018-11-13Anonym meldete die Nummer 03075763020 als Positiv
Adobe Kundencenter
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03075763020
- (+49)03075763020
- (0049) 03 07 57 63 02 0
- (+49)030 757 630 20
- (0049) 03075763020
- (0049) 030 757 630 20
- (+49)03 07 57 63 02 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum der McDonald's-Chef jetzt zurücktreten muss
Die Fastfoodkette McDonald's bekommt einen neuen Chef. Steve Easterbrook tritt nach einem Votum des Verwaltungsrats von seinem Posten zurück. Der Grund mutet etwas merkwürdig an.
Italiens Sparer bekommen Renditen, von denen die Deutschen nur träumen können
In Deutschland leiden Sparer seit Jahren unter Renditen, die unter der Inflation liegen. Da lässt ein üppiges Zinsgeschenk des italienischen Staates an seine Bürger aufhorchen. Doch mit den „Patrioten-Bonds“ lässt sich die Krise nicht lösen.