Telefonnummer 03085829857
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493085829857

Meinung der Mehrheit: Negativ (11)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493085829857
-
2018-09-29Anonym meldete die Nummer 03085829857 als Negativ
Nervt nur!
-
2018-09-24Anonym meldete die Nummer 03085829857 als Negativ
Schreit und beschimpft bei Ablehnung der Umfrage und droht Kommen und Schläge an unter Nennung der Adresse des Angerufenen
-
2018-09-24Anonym meldete die Nummer 03085829857 als Negativ
Unseriös
-
2018-09-24Walldorferin meldete die Nummer 03085829857 als Negativ
Angeblich Umfrage wegen Hausnotruf: "Es sind nur 4 Fragen, darf ich loslegen" Meine Antwort:"Nein" daraufhin wurde aufgelegt. Unseriös
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03085829857
- (+49)03 08 58 29 85 7
- (+49)030 858 298 57
- (0049) 03085829857
- (+49)03085829857
- (0049) 030 858 298 57
- (0049) 03 08 58 29 85 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Marktzugang oder Menschenrechte – China auf dem Weg zur Supermacht
Nach Jahren des Verhandelns ist auf Merkels Druck hin ein chinesisch-europäisches Investitionsabkommen beschlossen worden - obwohl das Regime in Peking immer autoritärer handelt und zunehmend in die Wirtschaft eingreift.
Lindner warnt vor „begrenzten“ Finanzmitteln für neues KfW-Förderprogramm
Anfang der Woche hatte die Bundesregierung überraschend die Förderung der staatlichen KfW für energieeffiziente Gebäude gestoppt. Ein Nachfolgeprogramm ist angekündigt, das Finanzministerium betont allerdings: Die Spielräume dafür seien begrenzt.