Telefonnummer 03088715102
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493088715102

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493088715102
-
2019-05-07Ikke meldete die Nummer 03088715102 als Negativ
Männlicher Anrufer fragt nach Name. Auf Frage wer das wissen will und warum, wird Frage wiederholt.
-
2019-05-06PSP meldete die Nummer 03088715102 als Negativ
Fake User! Blos nicht mit denen reden!
-
2019-05-06DerDer meldete die Nummer 03088715102 als Negativ
Zufälliger Anruf? Das glaube ich nicht... Da geht es schon wieder um unsere Daten und den daten Handel
-
2019-05-06S. direct meldete die Nummer 03088715102 als Negativ
Verschiedene englischsprachige Anrufer, die etwas zu Microsoft wissen wollen. Habe beim letzten Telefonat gebeten, dass sie unsere Nummer nicht mehr anrufen. Wenn ich jetzt bei dieser Nummmer ans Firmentelefon sagt keiner mehr etwas. Äußerst nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03088715102
- (+49)03088715102
- (0049) 03 08 87 15 10 2
- (0049) 03088715102
- (+49)03 08 87 15 10 2
- (0049) 030 887 151 02
- (+49)030 887 151 02
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
China hängt Deutschland bei Spitzen-Patenten ab
Mit ihren Zukunftstechnologien lässt China Deutschland zunehmend alt aussehen. Die Bertelsmanns-Stiftung hat die Zahl der Spitzen-Patente ermittelt. Die Bundesrepublik wird im weltweiten Vergleich abgehängt.
So soll die erste große Messe in Corona-Zeiten ablaufen
Statt einer Viertelmillion Gäste dürfen in diesem Jahr in vier getrennte Hallen nur jeweils maximal 750 Fachbesucher zur IFA kommen. WELT-Reporter Marcus Tychsen hat sich das Konzept in den Messehallen bereits vorab angeschaut.